Have any questions?
+44 1234 567 890
Komm in die BBC Akademie und werde ganzheitlicher Elterncoach!
Mit dieser Ausbildung wirst du zur gefragten Expertin für den Elternstart und hilfst frischgebackenen Familien, das 1. Babyjahr souverän und entspannt zu meistern.
Werde zertifizierter
BBC ELTERNCOACH
Als Expertin für Parent Empowerment stärkst du die bindungs- und beziehungsorientierte Elternschaft. Gleichzeitig gibst du frischgebackenen Eltern jede Menge wirkungsvolles Wissen zu den Themen Schreien, Stillen und Schlafen an die Hand. So meistern sie ihr 1. Babyjahr souverän und wachsen an ihren Herausforderungen.
Coachen, beraten und begleiten: spezifisches Fachwissen und Coaching-Kompetenz in nur einer ganzheitlichen Ausbildung.
In dieser Ausbildung erhältst Du fundiertes Grundlagenwissen der Bereiche Babyschlaf, Stillen, Schreien, Bindung und Bonding, Flaschenernährung, Beikost sowie Stressmanagement und Mindset.
Du lernst unterschiedlichste Präventions- und Bewältigungsstrategien kennen, um Familien im Elternstart kompetent zu begleiten sowie die erlernten Techniken im Coaching- und Beratungskontext für Stresssituationen weiterzugeben.
Werde zur Expertin für Familien im Elternstart.
Mit dieser Ausbildung kannst Du Familien helfen! Mit einem bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz kannst Du Familien ganzheitlich unterstützen, ihren Babyalltag entspannt und selbstbestimmt zu gestalten.
Genau das richtige für Dich!
Die Ausbildung ist ideal für Dich

Wenn Du bereits jetzt Kursleiterin, Schlaf-, Still- oder Beikostberaterin bist, dann macht diese Ausbildung aus Dir eine ganzheitliche Expertin für Eltern mit Baby im ersten Lebensjahr. Ob Du Stoffwindel-, Trageberatungen oder Babymassage anbietest oder als Hebamme, Doula, Familienbegleiterin, Erzieherin tätig bist: Diese Ausbildung setzt den Fokus für einen systemischen Rundumblick für eine ganzheitliche Begleitung in den Themen Schlafen, Schreien und Stillen für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.
Falls Du bisher etwas völlig anderes gemacht hast und jetzt auf der Suche nach einer neuen Perspektive bist, ist diese Ausbildung Dein Einstieg in die Arbeit mit Eltern und eröffnet Dir völlig neue Möglichkeiten.
Der BBC Elterncoach
Unser Konzept

Ganzheitlich
Mit der Ausbildung zum Elterncoach bei der BBC Akademie hast Du anschließend viele Möglichkeiten: Coach, Berater oder Kursleiter. Du kannst Familien ganzheitlich begleiten oder Dich spezialisieren. Du bist ein Elterncoach mit umfassender Kompetenz.

Netzwerk
Der BBC Elterncoach baut sich lokal und überregional ein Netzwerk mit interdisziplinären Kooperationen auf. Das sind unter anderem Kliniken, Kinderärzte, Hebammen, FeS, EEH, Körpertherapie, Trageberatung, Ernährungsberatung und viele mehr. So ist die passende und adäquate Begleitung der Familien stets gesichert.

100 % Vereinbarkeit
Der Großteil der Ausbildung findet online statt und ist mit Familie und Hauptjob zu 100 % vereinbar. Es gibt nur ein Präsenz-Wochenende, an dem wir intensiv das Coaching üben und Elemente aus dem Modul Babycare in einem Live-Workshop erarbeiten.

Passgenau
Jeder Berater und jeder Coach hat seinen eigenen Arbeitsstil. Mit dieser Ausbildung musst Du Dich nicht verbiegen. Du erhältst wirkungsvolle Werkzeuge und Methoden sowie passgenaues Fachweissen. So kannst Du Deine ganzheitliche Begleitung nach Deinen Vorstellungen gestalten.

Bezahlbar
Gute Qualität hat ihren Preis. Das gilt ganz besonders auch für gute Ausbildung. Diese Ausbildung hat einen soliden, adäquaten Preis.

Das ist die Zukunft
In den vergangenen Jahren haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, flexibel auf Situationen zu reagieren. In dieser Ausbildung lernst Du, online wie offline zu coachen und beraten. So kannst Du absolut flexibel arbeiten, standortunabhängig.

Business & Marketing
Du bist auch im Bereich Business gut aufgestellt und erhältst Informationen zum Thema Selbstständigkeit.

Kooperation
Auch nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit vom Netzwerk zu profitieren und mit uns zusammenzuarbeiten, bis hin zur Lizenzierung für den BBC Babykurs vor Ort.
Die Inhalte im Überblick
Was ist dabei?
Wer als Coach und Berater arbeitet, benötigt ein breites Fundament an Grundwissen
und Methoden.
Das Modul Coaching vermittelt die Grundlagen und bringt die Teilnehmer auf einen
Stand.
- Wo ist die Abgrenzung zwischen Coaching, Beratung und Therapie?
- Wie baust Du eine Coaching-Einheit auf?
- Welche Methoden und Fragen setzt Du ein?
- Du lernst Zusammenhänge zu erkennen und Ziele in der feinfühligen Gesprächsführung zu halten
Im Rahmen von Selbstklärungstools, Stärkung Deiner Berater- und Coachingkompetenz widmen wir uns - neben den Grundlagen - auch deiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung: Wir gehen auf die Selbstklärung und Dein Wertesystem ein. So schaffen wir ein solides Fundament, auf dass Du bei Deiner Arbeit mit Familien bauen kannst.
In diesem Modul widmen wir uns den pädagogischen Grundpfeilern von Geburt bis
zum ersten Geburtstag.
- Wofür steht die frühe Bindung?
- Welche Entwicklungsaufgaben haben Babys
im 1. Lebensjahr? - Was ist das Konzept der Feinfühligkeit?
- Regulation mit Grundlagen der
Neurologie und Epigenetik
- Wofür steht die bindungs- und
beziehungsorientierte Pädagogik? - Welche Herausforderungen hält die Autonomiephase für Eltern bereit?
- Wie wichtig sind Selbstklärung und Rollenfindung für die Eltern?
Das Modul Ernährung befasst sich mit der Ernährung im 1. Lebensjahr.
Ein großer Teil ist hier dem Thema Stillwissen gewidmet, aber auch die Flaschenernährung und der Beikoststart werden thematisiert.
- Fachspezifische Grundlagen und Praxis
- Stillbegleitung und -beratung
- Flaschenernährung
- Beikostbegleitung und -beratung
Neben praktischen Dingen wie Stillpositionen, -techniken und -routinen werden auch Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Ernährungslehre vermittelt. Ebenso wird der Nährstoff- und Energiebedarf von Mutter und Kind thematisiert.
In diesem Modul widmen wir uns dem Thema Babyschlaf. Ein wichtiger Aspekt des
Moduls ist es, den Babyschlaf und seine Besonderheiten zu verstehen.
- Brauchen Babys ein Schlafcoaching?
- Fakten und Wissenswertes über den Schlaf
- Welche Voraussetzungen gibt es für guten Schlaf?
- Welche Strategien kannst Du Eltern an die Hand geben, um die Nächte entspannter zu gestalten?
Die Inhalte der Module bauen aufeinander auf. Das Modul Babyschlaf steht ganz bewusst an letzter Stelle. Mit den Inhalten der Module Pädagogik und Ernährung laufen hier viele Fäden zusammen.
Das Modul Babycare verfolgt einen sehr praktischen Ansatz. Neben Videos im digitalen Campus werden wir uns während dem Praxiswochenende ausführlich mit den Themen des Moduls beschäftigen.
- Wie kannst Du die Babymassage unterstützend in Dein Coaching einbinden?
- Wie kann das Tragen Eltern helfen?
- Welche Tragesysteme und Trageweisen gibt es?
- Praxisschulung Tragewissen
- Hat es Vorteile, mit Stoff zu wickeln?
- Welche Stoffwindel-Systeme und Materialien gibt es?
- Was hat es mit dem Thema »Windelfrei« auf sich?
- Know-how für einen feinfühligen Umgang mit dem Baby im Alltag
- Praktische Vorstellung von Stillhilfsmitteln
- Umfänglicher virtueller Erste Hilfe-Kurs als Lehrvideo
Im Bonus-Modul „Marketing & Business“ erfährst Du, wie Du die ersten Schritte in die Selbstständigkeit gehst, wie Du Deine Marke aufbaust und Dich am Markt positionierst.
- Der Weg in die Selbstständigkeit
- Businessplan
- Versicherungen
- Finanzen
- Buchhaltung
- Dein Angebot & die Preisgestaltung
- Positionierung & Elevator Pitch
- Social Media & Website
- Kundengewinnung & Netzwerk aufbauen
- Hilfreiche Tools
Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.
Franz Kafka
So funktioniert die Ausbildung
Ablauf & Struktur
Nach Anmeldung, virtuell
-
Zugangsdaten zum Online-Campus
-
Anmeldung und Orientierung im Online-Campus und der Community
-
Versand der Ausbildungsunterlagen
Gesamte Ausbildungsdauer
Über die gesamte Zeit Deiner Ausbildung kannst Du in Deinem eigenen Tempo die Inhalte erarbeiten.
Dazu gehören:
-
Impulsvideos, Expertenvideos, Demo-Coachings und vergangene Q&A-Sessions
-
das Begleitbuch
- 5 Skripte zu den Modulen Coaching, Pädagogik, Ernährung und Babyschlaf
Du entscheidest, in welchem Tempo Du die Module bearbeiten möchtest.
Nach und nach werden Dir die Module freigeschaltet.
Willkommen: mit Anmeldung
- Modul Coaching:
- nach 1 Tag
- Modul Pädagogik:
- nach 4 Wochen
- Modul Ernährung:
- nach 8 Wochen
- Modul Babyschlaf:
- nach 12 Wochen
- Modul Babycare:
- nach 16 Wochen
Nach der Anmeldung suchst Du Dir zeitnah eine Trainingsgruppe. Wir stellen Dir eine Übersicht der aktiven Teilnehmer zur Verfügung.
-
Mindestens 3 Teilnehmer, maximal 4
-
regelmäßige (virtuelle) Treffen
-
Coaching-Übungen: 1 Coach, 1 Coachee, 1 Beobachter (erstellt die Dokumentation)
-
Jeder Teilnehmer benötigt mindestens 6 dokumentierte Übungscoachings, für die Zulassung zum Abschlusscoaching (siehe Punkt 5 und Punkt 6)
-
Bei Bedarf könnt ihr selbstverständlich auch den Lernstoff gemeinsam bearbeiten.
Die Ausbildung umfasst 2 Praxiswochenenden zu jeweils 2 Tagen, in Präsenz
-
Praxiswochenende Coaching
-
Coach-Kompetenz
-
Gesprächsführung
-
Fokus und Ziele
-
-
Praxiswochenende Modulwissen
-
Ernährung
-
Regulation
-
Babyschlaf
-
Babycare
-
An allen Praxiswochenenden besteht die Möglichkeit für fortgeschrittene Teilnehmer oder Absolventen bereits freitags anzureisen und einen Intensivtag zu buchen.
Individuell, virtuell
In jeder Woche bieten wir Dir 3 LiveCall-Termine an (2x Methodentraining, 1x Q&A).
Wir freuen uns, wenn wir Dich, so oft wie möglich live begrüßen können.
Bist Du verhindert, wird Dir zeitnah die Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Es besteht keine Verpflichtung alle LiveCalls in Präsenz zu besuchen oder sie nachzuschauen.
Um die Ausbildung erfolgreich mit Zertifikat abzuschließen, sind 56 live besuchte LiveCalls, davon mindestens 40 LiveCalls "Methodentraining" nötig.
Dienstag: 19:00 Uhr bis 20.30 Uhr, Methodentraining
Donnerstag: 09.30 Uhr bis 11:00 Uhr, Methodentraining und
11:00 bis 11:30, Q&A
Der LiveCall Q&A wird immer aufgezeichnet.
Das LiveCall Methodentraining wird, technisch bedingt, nur aufgezeichnet, solange ihr nicht in Kleingruppen arbeitet.
Individuell, virtuell
-
4 dokumentierte Übungscoachings mit der BBCA (im Rahmen der LiveCalls nach Anmeldung),
je eins pro Themenschwerpunkt (Stressmanagement/Regulation, Stillen, Beikost, Babyschlaf). -
6 dokumentierte Übungscoachings mit Teilnehmern der Trainingsgruppe:
Coach, Coachee, Beobachter (erstellt die Dokumentation) -
1 dokumentiertes BBC Elterncoaching zu je mindestens 50 Minuten,
maximal 100 Minuten, mit individuellen Begleitfamilien
(nach Einreichung aller Einsendeaufgaben)
In Präsenz ODER nur das Abschlusscoaching virtuell
Voraussetzungen:
-
Teilnahme an mindestens 56 LiveCall-Terminen (in Präsenz), davon mindestens 40 Termine "Methodentraining".
Du hast 3x pro Woche Gelegenheit, an einem LiveCall teilzunehmen. -
Teilnahme an einem Praxiswochenende,
-
alle Module abgeschlossen
(mindestens 80 % der Lektionen im Campus abgeschlossen, Einsendeaufgaben eingereicht), -
10 dokumentierte Coachings (4x BBCA, 6x in der Trainingsgruppe),
-
1 dokumentiertes Begleitcoaching
a) Ablauf der Präsenzveranstaltung, Freitag - optional bis Sonntag
Wir ermöglichen Dir, während des Praxiswochenendes, das Abschlusscoaching in Präsenz zu absolvieren. Du kannst entscheiden, ob Du nur am Freitagnachmittag das 1:1-Abschlusscoaching absolvieren möchtest, oder ob Du das ganze Wochenende noch einmal mitmachst.
Bei der Präsenzveranstaltung erhältst Du Dein Zertifikat direkt im Anschluss an Dein 1:1-Abschlusscoaching.
Du bist im Anschluss herzlich eingeladen, Deinen Abschluss am Netzwerk-Abend mit uns gemeinsam zu feiern.
b) Ablauf des virtuellen Abschlusscoachings
-
Termin vereinbaren
-
1:1 Coaching mit der BBCA
-
Das Zertifikat wird per Post versendet
Präventive Schlaf-, Schrei- und Stillbegleitung
Unsere Philosophie

Der ganzheitliche Ansatz des BBC Coachings setzt den Fokus auf die präventive Begleitung von Familien mit Babys im ersten Lebensjahr
in den Themen Schlafen, Schreien und Stillen.
In Beratungen und Coachings geht es oft darum, das (unerwünschte) Verhalten des Babys zu verändern. Das Coaching nach der BBC-Methode setzt den Fokus jedoch stets auf das System, nicht auf das vermeintliche Problem. Die ganzheitliche sowie bindungs- und beziehungsorientierte Identifizierung und Analyse des gezeigten Verhaltens steht im Mittelpunkt. Das Coaching nach der BBC-Methode, deckt die Bedürfnisse aller Beteiligten auf.
Ein Baby ist ein menschliches Lebewesen, einzigartig in seinen Emotionen, Gedanken und Reaktionen sowie seiner Würde. Das Gleiche trifft auch auf die Eltern zu. Jede Familie ist einzigartig und individuell. Gemeinsam lernen und lehren im System alle voneinander.
Vorgefertigte Lösungen nach dem Prinzip „one fits all“ funktionieren nicht.
Dank des präventiven Leitgedanken ist das BBC Coaching besonders tiefgreifend und nachhaltig auch noch lange nach dem eigentlichen Coachinggespräch.
Passt unser Konzept zu Dir?
Du erfüllst die Voraussetzungen, wenn
… Du Lust hast auf
persönliches Wachstum.
...Qualifizierung und
Weiterentwicklung dir wichtig sind.
...Du dich für Menschen interessierst
und gerne mit ihnen arbeitest.
…Du gut Kontakte
knüpfen kannst.
…Du empathisch bist
und gut zuhören kannst.
… bindungs- und beziehungsorientierte
Ansätze Dir liegen.
…Du eine neue Perspektive
und Herausforderung suchst.
...Du deine Klienten ganzheitlich
betreuen möchtest.
…Du coachable bist!
Was bin ich nach der Ausbildung?
Coach oder Berater?
Nach der Ausbildung arbeitest Du als BBC Elterncoach. Du bist in der Lage Eltern mit passgenauem Wissen in den Themen Schreien, Stillen und Schlafen zu begleiten.
Das heißt, Du verknüpfst geschickt Dein ganzheitliches Fachwissen mit den erlernten Coachingtools und bist so eine wertvolle Unterstützung für Familien im Elternstart.
Für Dich und Deine Zukunft
Dein Invest
3600,- €*
Zahlungsbedingungen – so, wie sie für Dich passen:
In unserer Beratung schauen wir gemeinsam, welche Teilzahlungsoptionen für Dich infrage kommen. Komm‘ ins kostenfreie Erstgespräch und erfahre mehr!
* inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer

100% Flexibel
Mit der App bist Du zu 100 % flexibel und kannst Dir die Zeit frei einteilen.

Nicht allein
Du bist kontinuierlich durch das Team der BBCA begleitet.

Persönlich
2 Praxiswochenenden mit Live-Workshops (einzige Präsenztermine)

Schriftlich
5 Lehrskripte und unser Buch

Live
Live-Coaching Sessions mit Alice und wechselnden Experten

Videos
Umfangreiches Videomaterial
Das sagen unsere Teilnehmer
Kundenstimmen

Das ist eine Ausbildung, die mit Empathie und Wertschätzung meine eigene Persönlichkeitsentwicklung als Basis für die Arbeit als Coach absolut positiv angestoßen hat.
Birgit Rausch,
Kursleitung Babykurse, Krankenschwester
Ich war auf der Suche nach fachlichem Input für meine Eltern-Kind-Kurse. In der BBC-Akademie fand ich nicht nur alle Themen für Eltern mit kleinen Kindern wie Schlafen, Stillen, Beikost oder Schreien. Ich fand auch unheimlich wertvolle Inhalte wie Selbstfürsorge, Bindung, Resilienz und Stressprophylaxe - Impulse für mich persönlich und für meine Arbeit mit den Eltern.
Dabei kombinieren Alice und Maren gut strukturierten Fach-Input (in Form von Script, Expertenvideos, Begleitbuch oder auch Empfehlungsliteratur) mit persönlichem Kontakt in Präsenz und über Zoom (in Gruppe und jederzeit im persönlichen Gespräch).
Das ist eine Ausbildung, die mit Empathie und Wertschätzung meine eigene Persönlichkeitsentwicklung als Basis für die Arbeit als Coach absolut positiv angestoßen hat. Ich fühle mich sehr gut ausgerüstet mit Fachwissen und Coaching-Tools und außerdem sehr gut vernetzt und auch künftig unterstützt.
Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Ausbildung gefunden habe und empfehle sie von Herzen gern weiter.

In ihrer Ausbildung gehen Fachwissen ganz spielerisch Hand in Hand mit Coaching-Kompetenz. Immer mit dem Fokus auf Bindung und Beziehung und dem Transfer von Theorie in die Praxis.
Alexandra Plate,
Apothekerin, Still-und Laktationsberaterin IBCLC
Nach vielen Fachausbildungen war ich auf der Suche nach „Mehr“, um Familien im ersten Lebensjahr besser und vor allem ganzheitlicher, tiefgründiger begleiten zu können.
Dieses „Mehr“ habe ich bei Alice und Maren gefunden. In ihrer Ausbildung gehen Fachwissen ganz spielerisch Hand in Hand mit Coaching-Kompetenz. Immer mit dem Fokus auf Bindung und Beziehung und dem Transfer von Theorie in die Praxis. Als Teilnehmer kann man in seinem ganz eigenen Tempo arbeiten und dabei vielfältige Ausbildungsinhalte und -formate nutzen.
Durch die Live-Calls, die man sich auch später noch ein Mal ansehen kann, dem eigenen, stetig wachsenden Online-Campus und Präsenz-Angeboten ist zudem schnell ein „Wir-Gefühl“ entstanden. Für Fragen und Wünsche haben beide außerdem jederzeit ein offenes Ohr.

Neben dem umfangreichen Fachwissen bin ich in der Ausbildung vor allem auf viel Menschlichkeit, Herzlichkeit und ein tolles Miteinander gestoßen.
Jessica Schumann,
Stillbegleiterin
Ich habe mich für die Ausbildung zum BBC-Elterncoach entschieden, um mich umfassend zu allen relevanten Themen rund um das erste Babyjahr fortzubilden. Als Mama und Stillbegleiterin weiß ich, wie herausfordernd die erste Zeit als Eltern sein kann. Neben dem umfangreichen Fachwissen bin ich in der Ausbildung vor allem auf viel Menschlichkeit, Herzlichkeit und ein tolles Miteinander gestoßen. Ich habe dadurch eine völlig neue, motivierende Art zu Lernen erfahren.
Das ist es?
Du bist dir noch nicht sicher und hast Fragen zur Ausbildung, dann melde dich bei uns. Wir beraten dich kostenfrei und individuell. Erzähle uns, wo du stehst und wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung Dich Deinen Zielen näher bringt.
…und wenn du in dir ein deutliches „DAS IST ES!“ hörst – dann schicke uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns ganz schnell bei dir!
