Have any questions?
+44 1234 567 890
Antworten auf Fragen, die oft gestellt werden
Häufige Fragen
In der Regel finden wöchentlich 2 LiveCalls (dienstags und donnerstags) statt, die rund 4 Stunden dauern.
Hinzu kommt die Zeit für die Videos und die Bearbeitung der Hausaufgaben, die Du Dir selbstverständlich unter der Woche frei einteilen kannst. Außerdem triffst Du Dich regelmäßig mit Deiner Trainingsgruppe.
Insgesamt sind es rund 6–8 Stunden pro Woche in der aktiven Studienzeit.
Das Praxiswochenende findet in Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen statt.
Die Abschlussprüfung ist ein 1:1 Coaching mit der BBCA zu einem Wahlfallbeispiel.
Voraussetzungen für die Anmeldung:
-
Teilnahme an einem Praxiswochenende,
-
alle Module abgeschlossen
(mindestens 80 % der Lektionen im Campus abgeschlossen, Einsendeaufgaben eingereicht), -
10 dokumentierte Coachings (4x BBCA, 6x in der Trainingsgruppe),
-
2 dokumentierte Begleitcoachings
Du hast die Möglichkeit, die Prüfung 1x zu wiederholen.
Die Wiederholung muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Start der Ausbildung stattfinden. (Prüfungsgebühr 180,00 €).
Für die absolvierte Ausbildung erhältst Du ein Abschlusszertifikat. Damit weist Du nach, dass Du die Ausbildung zum BBC Elterncoach mit den Schwerpunktthemen und einer bestimmten Anzahl an Unterrichtseinheiten absolvierst hast und die Abschlussprüfung bestanden hast.
Der Zugriff auf unsere Online-Plattform ist auf ein Jahr begrenzt.
Du musst nicht in jedem LiveCall in Präsenz dabei sein.
Wichtig ist, dass Du an genügend LiveCalls teilnimmst, um ausreichend Praxiserfahrung zu sammeln.
Zusätzlich dazu werden alle LiveCalls aufgezeichnet und anschließend allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Für die Selbständigkeit ist die Anmeldung eines Gewerbes notwendig.
In Extra-Modul „Business & Marketing“ erfährst Du mehr darüber.
Die Ausbildungsinhalte werden Dir Modul für Modul freigeschaltet.
Wir empfehlen mindestens 6 Monate für die Ausbildung einzuplanen. Wenn Du Quereinsteiger bist, empfehlen wir 8–12 Monate einzuplanen, um genügend Sicherheit zu erlangen.
Während der Ausbildung lernst Du theoretische Grundlagen, aber vor allem auch die praktische Anwendung.
Unser Ziel ist es, dass Du im Anschluss in der Lage bist, selbstständig zu coachen.